Schreiben Sie eine Mail:
Integrale Anti-Gewalt-Trainer Kompaktausbildung mit GFK und NLP
Werden Sie zertifizierter Trainer für Deeskalation und Konfliktmanagement
in nur drei Modulen.
Ort: Bürgerzentrum Nippes - Altenberger Hof Köln
Unser Bonus: Mastermind-Online!
Nutzen Sie die Vorteile einer zusätzlichen Online-Lerngruppe zu Ihrem Präsenzseminar.

Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung als Handlungskonzept.

Immer häufiger befinden wir uns in Gewalt- oder Konfliktsituationen in denen wir uns hilflos fühlen. Wie auch immer, uns fehlen die Worte und wir ziehen uns handlungsunfähig zurück. Dies geschieht im privaten und im beruflichen Kontext.
Anti-Gewalt-Trainer sind professionelle Kommunikations- und Konfliktmanagement -Trainer.
Der Bedarf an Fachtrainern für wirksame Kommunikation und Konfliktmanagement wächst nicht nur in Deutschland stetig. Deswegen steigt auch die Nachfrage nach systemischen Ausbildungen mit Themen, wie sie unsere Anti-Gewalt-und Deeskalations-Trainer Ausbildung bietet.
Unsere Teilnehmer absolvieren diese Ausbildung, damit Sie handlungsfähiger, gelassener und kompetenter Konflikt- und Gewaltsituationen bewältigen können. Sie werden von unseren professionellen Trainern im vertrautem Rahmen angeleitet und begleitet, um für sich selber pro-aktiv glückliche Beziehungen und Gemeinschaften zu schaffen.
In der Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung erlernen Sie die praxisnahe Anwendung von systemischen Kommunikations- und Konfliktlösungs-Modellen, wie z. B. Mediation (einzigartig), Gewaltfreie Kommunikation, Deeskalationsmodelle und dialogisch ausgerichtete Selbstverteidigung. Eine weitere Besonderheit sind unsere begleitenden Achtsamkeits- und Mental-Trainings (MBSR – Mindful-Based-Stress-Reduction) in den einzelnen Modulen. Die Ausbildung ist eine integrale Train-the-Trainer Fortbildung, mit der Sie nach Abschluss selbst Seminare oder Ausbildungen veranstalten können.
Alle Modelle finden gleichwohl in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Bildung, im Gesundheits- und Verwaltungswesen ihre praktische Anwendung.
Inhalte und Termine
Modul 1: Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Die Teilnahme an Modul 1 ist unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme an den beiden anderen Modulen
Modul 2: Deeskalationsmanagement mit GFK
Modul 3: Konfliktmanagement mit GFK
AGT-II-23 - Start 25. August 2023. Es ist noch ein Platz frei.
Seminar- und Ausbildungsleitung: Tamara Kraft
Gasttrainer: Chantal Kappler, Achim Rackel und "Special Guests"
Modul 1
AGT-II 23: 25. bis 28. August 2023
- Kompetenzen für Antigewalttrainer
- Einführung in Stressmanagement mit MBSR- und Resilienz-Formaten
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
- Wirksame Kommunikation beruflich und privat
- Empathietraining
- Zuhör- und Spiegeltechniken
- Wertschätzendes Konfrontieren
- Achtsamkeitspraxis
- NLP-Modelle: u.a. VAKOG, Rapport ...
Modul 2
AGT-II 23: 15. bis 18. September 2023
- Systemisches Deeskalationsmanagement und Handlungsfähigkeiten
- Systemische, dialogorientierte Selbstverteidigung und Selbstschutz für Kriseninterventionen
- Intervenieren in hocheskalierten Gewaltsituationen
- Systemische Interventionen bei Einsatz von Waffen
- Statusarchetypen und Statusverhalten
Modul 3
AGT-II 23: 27. bis 30. Oktober 2023
- Konfliktmanagement
- Konfliktcoachingtools
- Arten des Zuhörens und Spiegelns
- Eskalationsstufen
- Mediation
- Didaktik und Methodik für Trainer
- Unterweisung, Lehrgespräch und Präsentation
- Aufbau und Ablauf eines Seminars
- Konzeptentwicklung
Abschlusswochenende
AGT-II 23: 25. und 26. November 2023
Es bestehen drei Abschlussmöglichkeiten.
Erste Abschluss-Möglichkeit mit Zertifikat: Anti-Gewalt-Trainer mit Berechtigung zur Ausbildung von Trainern. Durchführung einer Unterweisung. Schriftliches Kurzreferat zu dem gewählten Thema.
Zweite Abschluss-Möglichkeit mit Zertifikat: Anti-Gewalt-Trainer mit Berechtigung zur Durchführung von Antigewalt-Trainings und - Seminaren. Durchführung einer Abschluss-Präsentation mit einem Thema aus der Ausbildung. Schriftliches Kurzreferat zu dem gewählten Thema.
Dritte Abschluss-Möglichkeit: Das Absolvieren der Zertifizierung ist keine Pflicht in der Ausbildung zum Anti-Gewalt-Trainer. Somit erhalten die Teilnehmer, die keine Prüfung wünschen, eine Teilnahmebescheinigung.
Präsenzzeit:
Die Ausbildung besteht insgesamt aus 126 Zeitstunden. Zu den 102 Stunden Präsenzzeit im Seminar sind 24 Stunden für selbstorganisiertes Arbeiten in Präsenzübungsgruppen (ggfls. Online) vorgesehen.
Die Seminartageszeiten sind Freitag bis Sonntag jeweils von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr und montags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Für den Zertifizierungsabschluss ist eine regelmäßige Teilnahme notwendig. Bei einer Ausfallzeit von höchstens 10% ist die Voraussetzung für eine Zertifizierung nicht mehr gegeben. Ausfallzeiten können nach Absprache im darauf folgenden Kurs kostenfrei nachgeholt werden, so weit die Raumkapazitäten es zu lassen.
Für alle Abschlussarten gilt:
Die Teilnahme am Kolloquium, an der Supervision, F&A, an der Abschiedszeremonie und an der feierlichen Übergabe der Zertifikate/Teilnahmebescheinigungen.
Unsere Methoden und Mittel

- Theorieinputs mit Visualisierungen durch Flipcharts; ggf. PowerPoint-Projektionen
- Impuls- und Kurzvorträge – Elevatorpitchs
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Supervision und Kurz-Coachings
- NLP-Modelling Formate u. und Techniken nach Ralf Stumpf www.ralf-stumpf.de
- Lerntechniken nach Vera Birkenbihl
- Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M. B. Rosenberg
- Klientenzentrierte Gesprächspraxis nach Dr. Carl Rogers
- Praxisnahes, erlebnisorientiertes Üben und Rollenspiele nach Jacob Levy Moreno
- Körpersprachtechniken nach Keith Johnstone; Improvisationstheater-Techniken
- Videofeedbacks (nach Bedarf)
- Achtsamkeits- und Mentaltrainings nach Prof. Jon Kabat-Zinn
- Resilienz-Formate
* Wir bilden nach den Richtlinien der Industrie und Handelskammer zu Köln aus. Das heißt u.a., dass wir jeden Teilnehmer ggf. individuell in unseren Seminaren zu den Themen wertschätzend einladen und abholen.
Ihr Nutzen. Wie Ihnen die Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung weiterhilft
Ihr Nutzen. Wie Ihnen die Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung weiterhilft
- Sie gestalten pro-aktiv glücklichere Beziehungen und Gemeinschaften
- Sie befähigen sich in Gewalt- und Konfliktsituationen handlungsfähig zu sein.
- Sie ermöglichen sich Ihre Ängste zu nutzen und zu transformieren, um mit schwierigen Situationen stressfrei und kompetent verfahren zu können.
- Sie erlernen mit der GFK eine Kommunikations-Methode (Werkzeugkoffer), die Ihnen in allen Lebenslagen beisteht und Ihr Leben bereichert.
- Sie eignen sich Wahrnehmungen an, die Sie zu Früherkennung von sich anbahnenden Gewaltsituationen führt.
- Sie erarbeiten sich mit dem systemischen Ansatz eine innere und äußere Haltung zur Prävention von auslösenden Faktoren.
- Sie legen sich einen Grundstein zu Ihrer Selbstständigkeit als Dozent*in oder schaffen sich einen persönlichen „Mehrwert“ in Ihrem Unternehmen, indem Sie selbstständig
- Schulungen, Coachings, Trainings und Kurse durchführen.
- Sie erhalten wertvolle Tipps zu Marketing und der eigenen Positionierung für Ihre Selbstständigkeit
Diese einzigartige Ausbildung zum Anti-Gewalt-Trainer bei ARA-COACHINGS zeigt ihnen dazu vielzählige Möglichkeiten auf und wir begleiten Sie in eine werte-orientierte berufliche sowie persönliche Praxis.
Was kostet die Ausbildung?
Bis zu 500,00 EUR sparen und zusätzlich Bildungsurlaub nutzen.
Wir bieten Ihnen eine Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung in drei thematischen Modulen an. Es bestehen drei unterschiedliche Abschlussmöglichkeiten aus denen Sie wählen können (s.u.).
Inklusive aller Schulungsunterlagen, Sie erhalten ein Portfolio mit dem Sie direkt durchstarten können, Prüfungsgebühren, Zertifikate, Supervision zu den Übungsgruppen, Einzelgespräche, Seminargetränke und -snacks, kostet die Ausbildung bei Einmalzahlung: 2.390,00 EUR. Wiederholer zahlen 1.890,00 Euro.
Für Sparfüchse gelten folgende Rabatte *) **):
bis 6 Monate vor Start: Einmalzahlung 2.240,00 EUR (Code 1 a)
6 bis 3 Monate vor Start: Einmalzahlung 2.290,00 EUR (Code 2 a)
3 Monate bis 6 Wochen vor Start: Einmalzahlung 2.340,00 EUR (Code 3 a)
Geben Sie dazu Ihren entsprechenden Gutscheincode in das Anmeldeformular ein. Ihr Gutscheincode lautet z.B.: "KAG 1a" (achten Sie bitte auf die Schreibweise)
*) Bei Anrechnung eines Bildungsschecks gewähren wir keine zusätzlichen Rabatte und es ist keine Ratenzahlung möglich.
**) Bei Eingang der Einmalzahlung innerhalb von 10 Tagen
Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub:
Als Berufstätiger oder Selbstständiger können Sie staatliche Fördermöglichkeiten, wie z.B. den Bildungsscheck NRW, in Anspruch nehmen. Dies gilt auch für Studenten und Auszubildende. Es ist lediglich ein Steuerbescheid bei der Antragsstelle, z.B. VHS, vorzulegen. Wir sind staatlich anerkannter Bildungsträger und können Bildungsschecks anrechnen.
Ob Sie für Seminartage, die an Werktagen stattfinden, Bildungsurlaub in Anspruch nehmen können, hängt von Ihrem Arbeitgeber ab. Als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub/Jahr.
Ratenzahlung:
Wir möchten allen Interessierten ermöglichen an der Schulung teilzunehmen und bieten Ihnen eine Ratenzahlung an. Wir vertrauen auf Ihre Selbsteinschätzung.
Ratenzahlung: 2.540,00 EUR
Zu Ihrer Übersicht:
Komplette Ausbildung (inklusive Zertifikat):
Einmalzahler: 2.390,00 EUR
Ratenzahler: 2.540,00 EUR
Mit Bildungsscheck: 1.890,00 EUR
Alle Preise sind Endpreise. Unsere Seminare sind von der USt. befreit.
Wichtiger Hinweis:
Nutzen Sie unsere Boni für mehr Qualität und Nachhaltigkeit!
#Begleitgarantie #Praxisgarantie #Erfolgsgarantie #Wiederholgarantie
z.B. 500,00 Euro Wiederholerrabatt auf die AGT-Aubildung.
Was macht unsere Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung so wegweisend und bedeutsam?
Was macht unsere Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung so wegweisend und bedeutsam?
„Ich war nicht wütend, als ich zuschlug. Ich wollte nur meine Ruhe haben.“
(Zitat eines 16-Jährigen Klienten aus meiner Coaching-Praxis)
„Nachhaltige Erfolge in der Antigewaltpraxis bedürfen Erweiterungen des herkömmlichen Lehr- und Lernfeldes.“
(Zitat Achim Rackel)
In den meisten Berufsausbildungen und Hochschulstudien werden keine oder kaum Fertigkeiten in diesen Themen vermittelt, die praxisnah geübt und erlernt werden.
Die Trainings und insbesondere die Ausbildung zum Anti-Gewalt-Trainer, Deeskalationscoach und Konfliktmanager bei ARA-Coachings unterscheiden sich von gewöhnlichen Anti-Gewalt-Trainer Konzepten. Durch den ganzheitlichen, systemischen Ansatz des „ARA-KONZEPTS“ (A-R-A steht für das Erlernen von Achtsamkeit, Resonanz und Pro-Aktion), vermag die Fortbildung zum Anti-Gewalt-Trainer annähernd zu einer Einheit von Denken, Fühlen und Handeln und zu einem werteorientierten Verhalten führen. Die Ausbildung zum Antigewalt- und Deeskalations-Trainer, möchte diese bedeutsamen Werte vermitteln und bietet Ihnen einen ausreichenden Zeitraum zur eigenen Entwicklung.
Eine Besonderheit unserer Ausbildung sind die begleitenden Achtsamkeits- und Mentalübungen (Resilienz-Trainings). Mit diesen Übungen werden die verschiedenen systemischen Techniken und Methoden unterstützt.
Neben den Deeskalations- und Kommunikations-Trainings bilden Achtsamkeits-, körper- und verhaltenspädagogische -Trainings die begleitende Grundlage zu effektiven Handlungsfähigkeiten.
Eine weitere Besonderheit ist der integrierte Train-the-Trainer Ansatz in der Anti-Gewalt-Trainer Ausbildung.
Neben dem gewaltfreien Umgang mit Kommunikation und hochgeladenen Konfliktpartnern (Patienten, Schülern, Kollegen …), werden Sie als Teilnehmer*in in die Lage versetzt, eigene Trainings oder Coachings in eigener Praxis durchzuführen. Sie werten mit der Ausbildung ihren persönlichen „Marktwert“ auf, in dem Sie in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter und Teams schulen können oder sich selbstständig machen.
Das sagen unsere Teilnehmer zu der AGT-Ausbildung

Lieber Achim, wie du schon weißt, bin ich seit 22 Jahren im sozialen Arbeitsfeld tätig. Ich hatte noch nie in meinem Leben eine so tolle Fortbildung. Ich habe sehr viel Fachkenntnisse gelernt und auch sehr viel über mich selber. Dafür danke ich dir sehr! Ich bin mega froh, dass ich an dieser Weiterbildung teilgenommen habe und so tolle Menschen kennen lernen durfte. Ich konnte die erlernten Themen nach dem ersten Modul schon direkt anwenden. Einmal bei meinem Sohn, als wir eine Konfliktsituation hatten und sogar bei meiner Arbeit mit meiner nicht immer einfachen Klientel, und es hat echt geholfen.
Fatma E., Dipl. Sozialpädagogin; Zertifizierte Antigewalttrainerin 2020 , Zertifizierte Antigewalt-Trainerin 2020

Die Antigewalttrainer Ausbildung war eine großartige Erfahrung für mich. Achim Rackel hat mich durch seine positive, direkte Art begeistert und fachlich überzeugt. In dem Jahr der Ausbildung habe ich durch die richtige Mischung aus Theorie und Praxis viel Neues für meine Arbeit als Lehrerin an einer Grundschule mitgenommen und mich als Mensch auch noch mal viel besser kennengelernt. Die Stimmung in der Gruppe habe ich als sehr wertschätzend und bereichernd empfunden. Ganz vielen Dank an alle und vor allem an Achim Rackel!!!
Hanna G. , Grundschullehrin; Zertifizierte Dozentin für Antigewalttrainer, Deeskalationscoaches, und Konfliktmanager. 2019

Die Ausbildung bei ARA-Coachings hat mir in meiner persönlichen Entwicklung fundamental geholfen. Achim als Ausbilder ist einfach erlebenswert und als Weggefährte unersetzlich. Könnte ich hier Sterne vergeben, käme ich mit 5***** nicht aus. Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg in den Seminaren und Ausbildungen mit dem ARA-Coachings-Team.
Klaus Porsch, Dozent an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen; Zertifizierter Lehrtrainer für Antigewalttrainer, Deeskalationscoaches und Konfliktmanager 2020

Die Ausbildung bei ARA-Coachings hat mich nicht nur beruflich, sondern auch in meinem persönlichen Leben sehr bereichert. Hier wird eine großartige Möglichkeit zur Selbstentwicklung geboten. Danke dafür, lieber Achim.
Eric Cordes
Erziehungs- und Familienhelfer; Zertifizierter Lehrtrainer für Antigewalttrainer, Deeskalationscoaches und Konfliktmanager 2020
Einige Großkunden, die uns vertrauen
Lernen Sie uns und unser Programm kennen!
Nächster Kurzseminar- und Erlebnissamstag:
08. Juli 2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Nutzen Sie Ihre Chance, denn unsere Angebote führen zu glücklicheren Beziehungen und Gemeinschaften.
Fragen und Antworten zur Ausbildung zum Antigewalttrainer, Deeskalationscoach und Konfliktmanager mit Zertifikat.
Die Ausbildung richtet sich an alle Personen, die in Beziehungen glücklicher werden wollen, die sich privat und/oder beruflich Veränderungen und Entwicklungen wünschen:
- Privat für den Umgang mit den eigenen Kindern, der Familie und dem Partner
- Privat für sich als Krisenmanagement (Antiaggressions-Training) oder nach einer beruflichen Krise (Burnout)
- Professionell an Berufstätige als Multiplikator für folgende Berufsgruppen: Pädagogen und heilpädagogisches Arbeitsfeld, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendarbeit, Migrationsarbeit, Lehrer, Behörden, Sicherheitskräfte, Rettungskräfte, Krankenhäuser, Ärzte und Pflegekräfte (Psychiatrie & Forensik), Altenpflege- und Betreuungsbereiche, Verkäufer, Monteure im Kundenkontakt, Sachbearbeiter (Versicherungen), Berater und Mediatoren als auch an Führungskräfte allgemein
- Professionell in die Selbstständigkeit. Ferner richtet sich die Ausbildung an Menschen, die nach einer Selbstständigkeit suchen oder sich eine zweites Standbein schaffen möchten. Nutzen Sie unsere Begleitgarantie!
Zusammengefasst:
- Sie erkennen systemische Zusammenhänge von Gewalt und Aggression und deren Frühwarnzeichen
- Sie erlernen und entwickeln Handlungsfähigkeiten auch mit verhaltensoffensiven, hoch-emotionalisierten Menschen umgehen zu können und erweitern Ihre Beratungskompetenz
- Sie eignen sich die Handhabung unterschiedlicher, systemischer Modelle an, um konfrontativ und dennoch wertschätzend zu kommunizieren und zu deeskalieren
- Sie können nach der Train the Trainer-Ausbildung eigene Schulungen und Seminare durchführen
- Es ist ratsam die Seminartermine zu priorisieren
- Jeder Teilnehmer kann bei uns die einzelnen Seminartage so oft wie möglich kostenfrei wiederholen (auch ohne Ausfallzeit), sofern es die Raumkapazitäten zulassen
- Bei mehr als 10% Fehlzeiten schließen wir u.U. die Zertifizierung aus, die allerdings im folgenden Kurs nachgeholt werden kann. Das machen wir vom Einzelfall abhängig
- Nutzen Sie die staatlichen Fördermöglichkeiten mit Bildungsscheck oder dergleichen. Wir sind staatlich anerkannter Bildungsträger und können diese anrechnen.
- Ferner können Sie Bildungsurlaub in Anspruch nehmen. Ihnen stehen jährlich fünf Tage Bildungsurlaub gesetzlich zu. Die Gewährung des Bildungsurlaubs liegt alleinig in der Entscheidung Ihres Arbeitgebers.
Holen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns Ihre Fragen und Ziele besprechen.
Sichern Sie sich hier einen Teilnahmeplatz durch Ihre Anmeldung.
Wann:
Start am 25. August 2023
Wo: Köln - Altenberger Hof
Wieviel:
Komplette Ausbildung inklusive Portfolio, didaktisches Material, Dokumentation, Zertifikat, Supervision und Seminargetränke/-snacks
Einmalzahler: 2.390,00 EUR
Wiederholer: 1.890,00 EUR
Ratenzahler: 2.540,00 EUR
Mit Bildungsscheck: 1.890,00 EUR

Ihr Ansprechpartner
Achim Rackel
T.: 0221 - 2707 5747