Stressmanagement-Ausbildung

Stressmanagement-Ausbildung

Trainer für Stressbewältigung und Burnout-Vorsorge werden

Stressmanagement, Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe

Jeder Mensch reagiert anders auf Forderungen und Misserfolg. Die Reaktionen darauf sind meist Stress aus dem wiederum Krisen folgen. Stress und Krisen führen zu einem, wohl schon als „Volkskrankheit“ sich verbreitendem, Burnout-Syndrom.

Wenn Menschen in belastenden Situationen psychisch stabil und somit handlungsfähig bleiben, wird dies in der Fachsprache als Fähigkeit zu "Resilienz" bezeichnet. Stress- und krisenresistente Menschen sind emotional stabiler sowie körperlich und psychisch widerstandsfähiger, weil sie einen Schutz vor Burnout entwickelt haben. Zugleich sind diese Menschen erfolgreicher in ihrem Beruf und glücklicher in ihrem Privatleben.

Die Ausbildung zum Trainer für Stressmanagement.
Eine Train-the-Trainer Ausbildung.

In der Ausbildung zum Trainer für Stressmanagement lernen Sie zunächst gelassener mit sich selbst umzugehen. Sie meistern achtsam und gelassen die Anforderungen Ihres Lebens. Des Weiteren erhalten Sie eine Ausbildung, um anderen Menschen helfen zu können. Werden Sie zu einem hilfreichen Begleiter und Berater. Sie sind nach der Ausbildung in der Lage, selbst kurze Stressmanagement- Seminare anzuleiten und Menschen zu coachen.

 

Ihr Mehrwert und Ihr beruflicher Nutzen aus der Stressmanagement Ausbildung.

Überall dort, wo Menschen mit Menschen arbeiten, verursacht fehlender sozialer und emotionaler Umgang miteinander heutzutage enorme Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Angestellte die im Gesundheits- und Bildungswesen, die in Behörden, mittelständischen und Großunternehmen tätig sind, machen ihren Beruf zur „Berufung“ und können sich hier angesprochen fühlen.

Qualifizieren Sie sich durch unsere Fortbildung und erhöhen Sie nicht nur Ihren eigenen Schutz vor Burnout, sondern auch Ihren „Marktwert“ als verantwortlicher Mitarbeiter, z.B. im betrieblichen Gesundheitsmanagement, oder als selbstständiger Fachcoach und Berater.

 

Sie erwerben sich folgende Fachkenntnisse mit der Stressmanagement-Ausbildung:

  • Sie können die Ausgangslage Ihres Klienten einschätzen und Burnout Signale schon sehr früh erkennen
  • Sie können Betroffene sicher und individuell unterstützen und aus der Stressdynamik herausbegleiten
  • Sie können Menschen mit unterschiedlichen Symptomen dabei unterstützen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
  • Sie erlernen Sprachgewohnheiten die Resilienz fördernd sind
  • Sie entwickeln eine Trainer, Coach- und Beraterpersönlichkeit
  • Sie können Seminargruppen für Stressmanagement zielführend leiten und diese erfolgreich zum Abschluss eines Kurses begleiten‚

Ihre Module zur Stressmanagement-Ausbildung

1. Modul:
04. bis 07.03.2021

(4 Tage Block)

Stressmanagement Grundlagen

  • Stressbewältigungsstrategien als berufliche und private Schlüsselkompetenz
  • Theoretische Grundlagen: Was ist Stress? Was löst Stress aus?
  • körperliche, mentale und emotionale Stressreaktionen
  • Gesundheitsgefahren durch Stress
  • Stress, Burnout und Resilienz
  • Die drei Säulen der multimodalen Stressbewältigung

Stressbewältigung: Anspannung und Entspannung ins Gleichgewicht bringen

  • Physiologie der Stress- und Entspannungsreakion
  • Autogenes Training als langfristige Copingstrategie. Selbsterfahrung und eigenständiges Anleiten der Grundstufe: Ruhetönung, Schwere-, Wärem-, Herz-, Sonnengeflechts und Stirnkühle-Formel sowie die formelhafte Vorsatzbildung (Mittelstufe)
  • Achtsamkeitsbasierte Entspannungsübungen und Bewegung

Sprache und Kommunikation zur Stressreduktion

  • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. M. Rosenberg
  • Stress im Miteinander entschärfen
  • resilienzförderliche Sprachgewohnheiten einüben

2. Modul:
22. bis 25.04. 2021

(4 Tage Block)

Kurz-, mittel- und langfristige Stressbewältigungsstrategien

  • Methoden des instrumentellen Stressmanagements: Selbst- und Zeitmanagement, Grenzen setzen und Nein-Sagen, Delegieren und Prioritäten definieren
  • Mentales Stressmanagement: Persönliche Stressverstärker aufdecken, innere Antreiber und Erlauber, stressverschärfende Einstellungen hinterfragen, förderliche
  • Einstellungen entwickeln, Fokusverschiebung, persönliche Ressourcen nutzen
  • Regeneratives Stressmanagement: Autogenes Training, Entspannungstraining, Selbstfürsorge, Inseln des Glücks
  • Sofortmaßnahmen bei Akut-Stress

Didaktik und Methodik

  • Trainerpersönlichkeit entwickeln
  • Dynamiken in Gruppen
  • Positive Seminaratmosphäre entwickeln und beeinflussen
  • Umgang mit schwierigen Seminar-Situationen
  • Eigen Kurskonzeption entwickeln
  • Praktische Lehrproben
  • Feedback geben

3. Modul:
05. + 06.06. 2021

(1 WE - 2 Tage)

Abschlussmöglichkeiten

1. Möglichkeit mit Zertifikat:

Mit Ausbilderabschluss (Train-the-Trainer). Präsentation eines Seminar-Schwerpunkt-Themas aus dem Bereich Stressmanagement. Lehrprobe: Schriftliche Ausarbeitung des Themas sowie Anleiten einer Unterstufen-Formel des Autogenen Trainings bzw. einer Übung aus dem Stressmanagementtraining im Forum der Gruppe. Ausarbeitung und praktische Durführung einer Entspannungseinheit.

2. Möglichkeit mit Zertifikat:

Ohne Ausbilderabschluss. Präsentation eines Schwerpunktthemas vor der Gruppe mit schriftlicher Ausarbeitung des Schwerpunktthemas.

3. Möglichkeit ohne Zertifikat:

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung ohne Zertifizierung.

4. Gemeinsames Kolloquium:

Angeleitete Fachgesprächsrunde mit allen Teilnehmern. Fachkenntnisfragen und Supervision durch die Seminarleiter+in.

Es ist nicht verbindlich die Ausbildung mit Zertifikat abzuschließen.

Unsere Methoden und Mittel

  • Theorieinputs mit Visualisierungen durch Flipcharts; ggf. PowerPoint-Projektionen
  • Impuls- und Kurzvorträge – Elevatorpitchs
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Supervision und Kurz-Coachings
  • NLP-Modelling Formate u. und Techniken nach Ralf Stumpf www.ralf-stumpf.de
  • Lerntechniken nach Vera Birkenbihl
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M. B. Rosenberg
  • Klientenzentrierte Gesprächspraxis nach Dr. Carl Rogers
  • Praxisnahes, erlebnisorientiertes Üben und Rollenspiele nach Jacob Levy Moreno
  • Körpersprachtechniken nach Keith Johnstone; Improvisationstheater-Techniken
  • Videofeedbacks (nach Bedarf)
  • Achtsamkeit-, Resilienz- und Mentaltrainings nach Prof. Jon Kabat-Zinn

 

* Wir bilden nach den Richtlinien der Industrie und Handelskammer zu Köln aus. Das heißt u.a., dass wir jeden Teilnehmer ggf. individuell in unseren Seminaren zu den Themen wertschätzend einladen und abholen.

Ihre Trainerin und Seminarleiterin:
Uta Tuttlies

Lernen Sie uns und unser Programm kennen!
Nächster Kurzseminar- und Erlebnissamstag:
08. Juli 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

Nutzen Sie Ihre Chance, denn unsere Angebote führen zu glücklicheren Beziehungen und Gemeinschaften.

Jetzt anmelden!

Was kostet die Ausbildung?

Was kostet die Ausbildung?

Die Ausbildung findet in 3 Modulen (8 Tage + 2 Tage für die Zertifizierung) außerhalb der Schulferien in NRW statt. Zu der Ausbildung zum Fachcoach für Burnout- und Stressmanagement erhalten Sie ein Unterlagen-Portfolio, mit dem Sie sofort durchstarten können.

Inklusive aller Schulungsunterlagen, didaktisches Material, Prüfungsgebühren/-Zertifikate, Supervision der Intervisionsgruppen, Seminargetränke und -snacks, kostet Sie die Ausbildung mit Einmalzahlung: 1.690,00 EUR

 


Für Sparfüchse gelten folgende Rabatte *)**):

bis 6 Monate vor Start: 1.540,00 EUR (Code SB 1 a)

6 bis 3 Monate vor Start: 1.590,00 EUR (Code SB 2 a)

3 Monate bis 6 Wochen vor Start: 1.640,00 EUR (Code SB 3 a)

Geben Sie dazu Ihren entsprechenden Gutscheincode in das Anmeldeformular ein.

 


*) Bei Anrechnung eines Bildungsschecks oder der Bildungsprämie gewähren wir keine zusätzlichen Rabatte, wie den Sparfuchsrabatt.

**) Bei Eingang der Einmalzahlung innerhalb von 20 Tagen

 


Wir möchten allen Interessierten ermöglichen an der Schulung teilzunehmen und bieten Ihnen Ratenzahlungen an. Wir vertrauen auf Ihre Selbsteinschätzung. Es entsteht dazu ein gesonderter Ratenzahlungsvertrag.

Kosten bei Ratenzahlung: 1.790,00 EUR.

 


Als Berufstätiger oder Selbstständiger können Sie staatliche Fördermöglichkeiten, wie z.B. den Bildungsscheck in Anspruch nehmen. Wir sind staatlich anerkannter Bildungsträger. Zusätzlich können Sie Ihren Bildungurlaub nutzen.

Wichtiger Hinweis:
Nutzen Sie unsere Boni für mehr Qualität und Nachhaltigkeit!

#Begleitgarantie #Praxisgarantie #Erfolgsgarantie #Wiederholgarantie

z.B. kann jeder Teilnehmer bei uns seine absolvierten Seminare kostenfrei so oft wiederholen, wie er möchte, soweit ausreichend Raumkapazitäten vorhanden sind.

Wir begleiten Sie auch nach der Ausbildung.

Wir begleiten Sie auch nach der Ausbildung.

Wir veranstalten über das Jahr hinweg mehrere sogenannte Meetups mit ehemaligen Teilnehmer*innen. Aus diesen Treffen geht hervor, dass 100% der Teilnehmer ihre Qualifikation beruflich nutzen. Nach Abschluss der Train-the-Trainer Ausbildung erhalten Sie von uns Angebote zu weiterführenden fachlichen Begleitungen. Durch das kostenfreie Angebot für Hospitationen und Assistenzen in unseren Seminaren sowie durch die Chance, Ihr eigenes Seminarkonzept vor Publikum auf unseren Kurz-Seminar-Tagen und Meetups vorzustellen und sich auszuprobieren, erhalten Sie die kostbare Möglichkeiten sich sicher als Dozent*in auf dem Markt oder in Ihrem Betrieb zu positionieren.

 

Als Qualitätssicherung zu Nachhaltigkeit bieten wir unseren Teilnehmern jedes Seminar-Wochenende kostenfrei zu wiederholen, so oft sie möchten, soweit es die räumlichen Kapazitäten zulassen.

Einige Großkunden, die uns vertrauen

Holen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns Ihre Fragen und Ziele besprechen.

Sichern Sie sich einen Platz durch Ihre Anmeldung

Sichern Sie sich einen Platz durch Ihre Anmeldung

Für die Stressmanagement-Ausbildung 2021 besteht eine große Nachfrage.

Sichern Sie sich frühzeitig einen Teilnahmeplatz mit Ihrer Anmeldung.

Zurzeit sind noch 3 Plätze buchbar. Wir führen eine Warteliste.

Newsletter
Anmeldung*
Datenschutz*
AGB*
Was ist die Summe aus 1 und 1?

Datum: Start am 04. März 2021

 

Ort: Alte Feuerwache

Melchiorstr. 3, 50670 Köln

 

Wieviel:

Einmalzahler | 1.690,00 €

Ratenzahler | 1.790,00 €

Ihr Ansprechpartner

Achim Rackel

 

T.: 0221 - 2707 5747